BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De poenitentia Pippini iunioris olim regis Aquitaniae

(Über die Buße Pippins des Jüngeren, ehemals König von Aquitanien)

Repertorium Fontium 5, 502

Autor Hincmarus archiepiscopus Remensis
Entstehungszeit 864
Berichtszeit 864
Gattung Traktat
Region Frankenreich
Schlagwort Buße; Karolinger
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Schrörs, Regesten Nr. 175). König Pippin II. von Aquitanien war 854 aus seiner Klosterhaft geflohen, 864 wurde er jedoch erneut gefangengenommen und zu lebenslanger Haft sowie einer Kirchenbuße verurteilt. In einer kurzen Denkschrift vom Juni 864 plädiert Hinkmar für eine etwas mildere Behandlung Pippins. Es gibt keine handschriftliche Überlieferung dieses Texts mehr. Inc.: Sanctus papa Gregorius in decretis ad Felicem Siciliensem episcopum diffinivit dicens.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2850 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden