BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De verbis psalmi: Herodii domus dux est eorum

(Über das Psalmwort: Herodii domus dux est eorum)

Repertorium Fontium 5, 503

Autor Hincmarus archiepiscopus Remensis
Entstehungszeit 865
Berichtszeit 865
Gattung Brief; Bibelkommentar
Region Frankenreich
Schlagwort Bibel; Exegese
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Schrörs, Regesten Nr. 184). Brief an König Ludwig den Deutschen vom Jahr 865. Auf Bitten des Königs erläutert Hinkmar den Psalm 103, 17, besonders die Bedeutung des Vogelnamens "herodius" (Blässhuhn). Inc.: Domino Hludouuico regi glorioso Hincmarus nomine non merito Remorum episcopus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2855 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden