BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Historia archiepiscoporum Bremensium

(Geschichte der Erzbischöfe von Bremen)

Repertorium Fontium 5, 513

Autor
Entstehungszeit 1250-1414
Berichtszeit um 800-1414
Gattung Bistumschronik; Dichtung
Region Niedersachsen
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte der Erzbischöfe von Bremen von der Gründung des Bistums im 9. Jh. bis zum Jahr 1307, "ein roh zusammengeschweisstes Machwerk, dessen einzelne Stücke von sehr verschiedenem Werthe sind" (K. Koppmann). Im älteren Teil (bis 1256) ist sie weitgehend bloß ein Exzerpt aus den Annales Stadenses des Albert von Stade. Autor ist vermutlich ein Kanoniker des Stifts St. Willehad in Bremen. Dazu gibt es mehrere Fortsetzungen bis zum Jahr 1414, teilweise in Hexametern. Inc.: Magnificus Karolus Romanorum imperator et totius orbis fere dominator.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2878 (Bearbeitungsstand: 29.05.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden