BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Annales Hildesheimenses

(Jahrbücher von Hildesheim)

Repertorium Fontium 2, 290

Autor
Entstehungszeit um 1000-1140
Berichtszeit Weltchronik-1137
Gattung Weltchronik; Annalen
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Annalen aus Hildesheim (Niedersachsen) von der Erschaffung der Welt bis 1137. Der ältere Teil bis zum 7. Jh. folgt im wesentlichen der Chronik Isidors von Sevilla, für die Zeit von 714 bis 817 dem Chronicon Laurissense breve, dann bis 1040 den verlorenen Annales Hildesheimenses maiores. Die Jahresberichte 1041-1109 sind den Annales S. Albani Moguntini entnommen, die Fortsetzung bis 1137 den Annales Patherbrunnenses. Begonnen wurde das Werk im frühen 11. Jh., H. J. Schuffels (1993) zufolge schon Ende des 10. Jh. vom Dekan des Hildesheimer Domkapitels Thangmar. Inc.: Brevem temporum per generationes et regna.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Bulgarisch

Deutsch

Polnisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/294 (Bearbeitungsstand: 03.03.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden