Ritterfart über mer gen Jerusalem und zu dem hayligen grab
Repertorium Fontium –, –
Autor | Ketzel, Martin |
---|---|
Entstehungszeit | 1476-1507 |
Berichtszeit | 1476 |
Gattung | Reisebericht |
Region | Franken |
Schlagwort | Wallfahrt |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Bericht von der Pilgerreise ins Heilige Land 1476, gewidmet Herzog Johann von Pfalz-Mosbach-Neumarkt. Inc.: Vermerckt und hienach geschriben die loblich ritterfart (Vorrede), Durchleichtiger hochgeborner furst, gnediger her (Widmung), Item an dem sibenden tag des monats maij kam ich gen Venedig (Text).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
F. Rhenanus, Martin Ketzels von Augsburg Reise nach dem Gelobten Land i. J. 1476, von ihm selbst beschrieben, in: Altes und Neues für Geschichte und Dichtkunst, 1, hg. von F. H. Bothe – H. Vogler, Potsdam 1832, 28-103
Literatur zum Werk – Comm.
Ch. Geyer, Ketzels Pilgerfahrt nach Jerusalem i. J. 1476, Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 27 (1904/05) 16-19 (ZDB) Th. Aign, Die Ketzel. Ein Nürnberger Handelsherren- und Jerusalempilgergeschlecht, Neustadt/Aisch 1961 G. Hirschmann, in: Neue Deutsche Biographie, 11, Berlin 1977, 559 W. Schmitt, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 4, Berlin - New York 21983, 1142 D. Huschenbett, Berichte über Jerusalem-Pilgerfahrten von Kaufleuten und adligen Kanonikern aus Augsburg im 15. Jahrhundert, in: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts (Studia Augustana, 7), hg. von J. Janota – W. Williams-Krapp, Tübingen 1995, 240-264 hier 252-257Ch. Reinle, "Id tempus solum". Der Lebensentwurf Herzog Johanns von Mosbach-Neumarkt († 1486) im Spannungsfeld von dynastischem Denken, kirchlicher Karriere und gelehrten Interessen, in: Der Pfälzer Löwe in Bayern, hg. von H.-J. Becker, Regensburg 1997, 157-199 hier 194 n. 129 als Besitzer von Hs. HeidelbergCh. Halm, Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters. Eine analytische Bibliographie. 1: Deutsche Reiseberichte (Kieler Werkstücke, Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters, 5), Frankfurt/M. u.a. 22001, 183-185 (http://resolver.sub.uni-goettingen.de) Nr. 77Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 837 NachtragB. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 879-880
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3194 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)