BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Libellus de institutione Hersveldensis aecclesiae

(Über die Errichtung der Kirche von Hersfeld)

Repertorium Fontium 7, 111

Autor Lampertus Hersfeldensis
Entstehungszeit 1076
Berichtszeit 769-1076
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Rheinfranken
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des Klosters Hersfeld in zwei Büchern. Erhalten haben sich von diesem 1076 verfassten Werk nur Exzerpte eines Hamerslebener Chorherrn von 1513 (siehe Monachus Hamerslebiensis) und in der Zeitzer Chronik des Paul Lang von 1518. Über den Gesamtinhalt informiert Wigand Gerstenberg in seiner Landeschronik von Thüringen und Hessen, dazu R. Schieffer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - New York 21985, 515. Inc.: Iesu dormiente navis periclitatur aecclesiae (Prolog), Sancto Bonifacio Mogontiacensi episcopo per martirii gloriam consummato (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3239 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden