BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Translatio Cassiodori Historiae (ecclesiasticae) tripartitae

(Übersetzung der Historia Tripartita Cassiodors)

Repertorium Fontium 7, 196

Autor Leopoldus de Vienna
Entstehungszeit um 1385
Berichtszeit 300-500
Gattung Weltchronik; Kirchengeschichte
Region Niederösterreich
Schlagwort
Sprache Deutsch

Beschreibung

Übersetzung von Cassiodors Historia tripartita ins Deutsche, im Jahr 1385 abgeschlossen und Herzog Albrecht III. von Österreich gewidmet. Benutzt ist das lateinische Exemplar, das im Stift Klosterneuburg (O.Can.S.Aug., Niederösterreich, dioec. Passau) vorhanden war. Dem Text voraus geht die Lobrede auf Herzog Albrecht III. Inc.: Auch wizt mein genädiger herr, daz nach dez puechs sag dy chirichen all getailt waz (Vorrede Leopolds), Allez ze nuczleich ist geseczt an dem anvankch dez puchz dy vorred (Vorrede Cassiodors), Alz dye kronikenschreiber sprechent, so ist der alten fursten fleiz darauf gewesen (Text Cassiodors).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3306 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden