BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Orationes duae

(Zwei Reden)

Repertorium Fontium 7, 633

Autor Motz, Jacobus
Entstehungszeit 1451
Berichtszeit 1451
Gattung Rede
Region
Schlagwort Heiratspolitik
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Zwei Ansprachen, gehalten anlässlich der prokuratorischen Eheschließung Friedrichs III. mit Leonore (Eleonore) von Portugal in Lissabon 1451 August 1. Die erste Ansprache richtet sich an König Alfons V., die zweite direkt an die Braut; sie enthält die Eheschließungsformel. Zu beiden gibt es eine anonyme Übersetzung vom Ende des 15. Jh. Einen ausführlichen Bericht über die gesamte Gesandtschaftsreise bietet Nikolaus Lanckmanns Historia desponsationis et coronationis Friderici III et coniugis ipsius Eleonorae. Inc.: Incumberet mihi hodie, serenissime rex, excellentissime princeps, quae sunt tuae virtuti bzw. Sermo meus, rex serenissime invictissimeque princeps, colendi praesules.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3538 (Bearbeitungsstand: 19.10.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden