Commendacio Petri de Vineis
(Empfehlung des Petrus de Vinea)
Repertorium Fontium 8, 189
Autor | Nicolaus Barensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1239-1249 |
Berichtszeit | 1239-1249 |
Gattung | Brief; Panegyrik |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Titel aus der Handschrift. Lobpreis auf Petrus de Vinea, verfasst 1239/49 und in Form eines Briefes an diesen selbst gerichtet. Inc.: Fideli et prudenti viro, quem constituit dominus imperator super familiam suam.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Kloos (1954/55) 166
Ausgaben – Edd.
R. M. Kloos, Nikolaus von Bari, eine neue Quelle zur Entwicklung der Kaiseridee unter Friedrich II., Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 11 (1954/55) 166-190 (ZDB – ZDBdigital) hier 179-182R. M. Kloos, Nikolaus von Bari, eine neue Quelle zur Entwicklung der Kaiseridee unter Friedrich II., in: Stupor mundi. Zur Geschichte Friedrichs II. von Hohenstaufen (Wege der Forschung, 101), hg. von G. Wolf, Darmstadt 1966, 365-395 hier 381-386, WiederabdruckR. M. Kloos, Nikolaus von Bari, eine neue Quelle zur Entwicklung der Kaiseridee unter Friedrich II., in: Stupor mundi. Zur Geschichte Friedrichs II. von Hohenstaufen (Wege der Forschung, 101), hg. von G. Wolf, Darmstadt 21982, 130-160 hier 146-151, WiederabdruckN. Pice, Il Dictamen di Nicolaus, uno scritto encomiastico dell'età federiciana, in: Cultura e Società in Puglia in età Sveva e Angioina. Atti del Convegno di studi. Bitonto, 11-12-13 dicembre 1987, Bitonto 1989, 283-310 hier 307-310 aus ed. Kloos
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.03.2020