BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De electione regis Romanorum

(Über die Wahl des römischen Königs)

Repertorium Fontium 9, 169

Autor Petrus de Pretio
Entstehungszeit 1266-1267
Berichtszeit 1266-1267
Gattung Ereignisbericht; Staatsschrift/Fürstenspiegel
Region Italien ab 1200
Schlagwort Königswahl; Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Interregnum
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Entwurf für ein Protokoll über die geplante Wahl Konradins († 1268) zum römischen König, verfasst 1266/67. Der Text ist fiktiv, enthält aber Überlegungen zur Staatstheorie und eine Beschreibung der Zustände im Reich während des Interregnums. Inc.: Omnipotens conditor mundi Deus, rerum sine principio principale principium. Vom selben Autor stammen noch Entwürfe für weitere Schriftstücke in diesem Zusammenhang, v. Edd. Kloos (1954) 102-105.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3978 (Bearbeitungsstand: 27.08.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden