BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De praedestinatione Dei

(Über die Vorsehung Gottes)

Repertorium Fontium 9, 431

Autor Ratramnus Corbeiensis
Entstehungszeit 849
Berichtszeit 849
Gattung Kirchentraktat
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Theologie; Dogmatik; Häresie; Prädestinationslehre
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gutachten über die Prädestinationslehre. Anlass für das Werk war die Verurteilung der Lehre von der doppelten Prädestination von Ratramnus' ehemaligem Schüler und Freund Gottschalk von Orbais auf der Synode in Quierzy 849. Die Abhandlung ist König Karl dem Kahlen gewidmet und in zwei Bücher gegliedert. Der Verfasser verteidigt darin die augustinische Lehre von der doppelten Prädestination. Inc.: Domino glorioso atque praecellentissimo principi Karolo Ratramnus (Widmung), Nemo quisquis bene credit in Deum (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4096 (Bearbeitungsstand: 14.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden