BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Versus bibliothecarum et psalteriorum ad Carolum Calvum

(Verse in Bibeln und Psalterien für Karl den Kahlen)

Repertorium Fontium 11, 327

Autor
Entstehungszeit 842-888
Berichtszeit 842-888
Gattung Dichtung
Region Frankenreich
Schlagwort Bibel; Illustration
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Verse aus sechs Bibel- und Psalterhandschriften, die für König Karl den Kahlen zwischen 842 und 877 geschrieben wurden, unter diesem Titel zusammengestellt von L. Traube. Es handelt sich zum überwiegenden Teil um Erklärungen zu Bildern. Bei einem Codex könnte Kaiser Karl III. statt Karl dem Kahlen der Auftraggeber gewesen sein. Autor der Verse in der sog. Vivien-Bibel (Traube Nr. III) war P. E. Dutton zufolge Audradus Modicus, der Verfasser eines langen Gedichts in der Zweiten Bibel Karls des Kahlen (Traube Nr. V) war möglicherweise Hucbald von St-Amand.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4615 (Bearbeitungsstand: 15.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden