BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De cultura hortorum

(Über den Gartenbau)

Repertorium Fontium 11, 418

Autor Walafridus Strabo
Entstehungszeit um 825-849
Berichtszeit um 825-849
Gattung Dichtung; Lehrschrift
Region Frankenreich; Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner; Naturkunde; Medizin
Sprache Deutsch; Lateinisch

Beschreibung

In der Editio princeps und späteren Editionen auch Hortulus genannt. Das umfangreiche Gedicht mit insgesamt 444 Hexametern handelt vom Gartenbau, von verschiedenen Pflanzen und von ihrer Heilkraft. Die meisten Handschriften enthalten lateinische und deutsche Glossen. Inc.: Plurima tranquillae cum sint insignia vitae, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 12082.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Italienisch

Russisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4676 (Bearbeitungsstand: 17.03.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden