BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Orationes

(Reden)

Repertorium Fontium 8, 191

Autor Nicolaus Biskupec
Entstehungszeit 1433
Berichtszeit 1433
Gattung Rede
Region Oberrhein
Schlagwort Reliquien; Hussiten; Ablass; Wallfahrt
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Zwei Reden zur Verteidigung der taboritischen Lehre auf dem Konzil von Basel 1433. Die Oratio pro Bohemorum articulo de peccatis publicis puniendis, gehalten 1433 Januar 20/21, fordert die öffentliche Bestrafung von Todsünden auch bei Klerikern. Inc.: Peccata mortalia publica et quantum racionabiliter fieri potest privata. Gegen diese Forderung wendet sich die Responsio ad secundum articulum Bohemorum des Aegidius Carlerii von 1433 Februar 13-17 und dessen Responsio ad replicas Nicolai Taboritae von 1433 März 4-6. Darauf reagierte Nikolaus mit einer Replica contra Aegidium Carlerii de correctione peccatorum, gehalten 1433 März 16-18; sie behandelt das Ablasswesen, Wallfahrten und den Reliquienkult. Inc.: Ostenso quod articulus de cohibicione, correpcione et castigacione peccatorum sit catholicus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Italienisch

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5003 (Bearbeitungsstand: 01.09.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden