Rhetorica pro conficiendis epistolis accomodata
(Rhetorik für die Abfassung von Briefen)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Lescher, Paul |
---|---|
Entstehungszeit | 1487 |
Berichtszeit | |
Gattung | Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe |
Region | |
Schlagwort | Ars dictandi; Rhetorik; Inkunabeldruck |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Brieflehre in drei Teilen: 1. ein "Modus epistolandi" mit Briefformeln und Musterbriefen, überwiegend aus dem Universitätsmilieu. 2. eine "Ars latinisandi" mit einer kurzgefassten Lehre von den rhetorischen Figuren. 3. ein "Tractatus de elegantiis Ciceronis" mit allgemeinen Regeln der Rhetorik, die einem einschlägigen Werk des Augustinus Dati († 1478) entnommen sind. Die theoretischen Ausführungen sind in allen drei Teilen weitgehend aus älteren Vorlagen kompiliert, die Textbeispiele hingegen sind durchweg neu hinzugekommen. Erste Vorarbeiten für das Werk stammen schon aus den 1460er Jahren, publiziert wurde es aber erst 1487 in Ingolstadt als Lehrbuch für den Rhetorikunterricht an der dortigen Universität. Inc.: Accedite ad eam et illuminamini.
Handschriften – Mss.
- Eichstätt, Universitätsbibliothek, Cod. st 334, f. 164r-170v
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14654, f. 240r-244r nur die Musterbriefe aus Teil 1
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18799, f. 92r-114v
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 24533, f. 1r-7r nur Teil 2
- Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HB X 24, f. 228r-234v älteste Fassung
Ausgaben – Edd.
Ingolstadt 1487 bei Golsch, Bartholomäus (Hain 10034* – BSBINK – GW – ISTC) Nürnberg ca. 1487 bei Creussner, Friedrich (Hain 11459* – BSBINK – GW – ISTC) nur Teil 1 unter dem Titel Prestantissimus epistolandi modusHeidelberg 1488 bei Misch, Friedrich (Hain 10035* – BSBINK – GW – ISTC) Köln 1490 bei Quentell, Heinrich (Hain 10036 – GW – ISTC) Köln 1491 bei Quentell, Heinrich (Hain 10038 – GW – ISTC) Köln ca. 1495 bei Quentell, Heinrich (Hain 10033* – BSBINK – GW – ISTC) Delft 1496 bei Snellaert, Christiaen (GW – ISTC)
Literatur zum Werk – Comm.
P. Joachimsohn, Aus der Vorgeschichte des 'Formulare und deutsch Rhetorica', Zeitschrift für deutsches Altertum 37 (1893) 24-121 (ZDB – ZDBdigital) hier 73-74F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - New York 21985, 733-734 F. J. Worstbrock, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München: Universität Ingolstadt - Landshut - München. 1: Ingolstadt-Landshut 1472-1826 (Ludovico Maximilianea, Forschungen, 18), hg. von L. Boehm – W. Müller, Berlin 1998, 240 J. R. Henderson, Valla's Elegantiae and the Humanist Attack on the Ars dictaminis, Rhetorica 19 (2001) 249-268 (ZDB – ZDBdigital) hier 265-268M. Schuh, In dicendo et ornatus et copiosus. Zur Diversität der Rhetorik an der Artistenfakultät der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert, in: Rhetorik in Mittelalter und Renaissance. Konzepte – Praxis – Diversität, hg. von G. Strack – J. Knödler, München 2011, 315-336 M. Schuh, Praxisorientierte Ausbildung oder elitäres Wissen? Universitäre Didaktik der Rhetorik im 15. Jahrhundert, Das Mittelalter 17/1 (2012) 115-123 (ZDB) M. Schuh, Aneignungen des Humanismus. Institutionelle und individuelle Praktiken an der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance, 47), Leiden – Boston 2013, 161-174
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5314 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)