Der lieben frouwen Sant Elysabeten der lantgrefin leben
(Leben der lieben Frau Elisabeth, der Landgräfin)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sancta Elisabetha comitissa Thuringiae |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1220-1236 |
Gattung | Hagiographie; Biographie; Dichtung |
Region | |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Überlieferungstitel nach der Heidelberger Hs. Franziskanische Lebensbeschreibung der hl. Elisabeth von Thüringen als Übersetzung und Adaption der Vita beatae Elizabethae auctore quodam Fratre Minore.
Handschriften – Mss.
- Basel, Universitätsbibliothek, A VIII 36, f. 1r-59r saec. xv
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 105, f. 1r-36r
V. Honemann, Die franziskanische Umformung der Elisabethvita Dietrichs von Apolda, in: Elisabeth von Thüringen – eine europäische Heilige. Katalog, hg. von D. Blume – M. Werner, Petersberg 2007, 444 Nr. 286http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg105 http://www.handschriftencensus.de/9596
- Linz, Oberösterreichisches Landesarchiv, Herrschaftsarchiv Steyr, Hs. 1559, f. 263r-285r als Sondergut zu Legenda Aurea, Elsässische
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Arnstein (2013) 88-104 http://www.handschriftencensus.de/werke/825 11 Hss., als Übersetzung von Dietrich von Apolda
Ausgaben – Edd.
I. Arnstein, Das Leben der heiligen Elisabeth: Die volkssprachliche Elisabeth-Vita "Der lieben frouwen Sant Elysabeten der lantgrefin leben". Text, Übersetzung und Untersuchung, Marburg 2013, 109-283, 293-342 Paralleldruck der drei zitierten Hss., Transkription der Hs. Heidelberg
Übersetzungen – Transl.
v. Edd. Arnstein (2013) 293-342 parallel zur Transkription
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Arnstein (2013) 88-108 O. Reber, Die Gestaltung des Kultes weiblicher Heiliger im Spätmittelalter. Die Verehrung der Heiligen Elisabeth, Klara, Hedwig und Birgitta, Hersbruck (Diss. Würzburg) 1963, 45 H. Fromm, Eine mittelhochdeutsche Übersetzung von Dietrichs von Apolda lateinischer Vita der Elisabeth von Thüringen, Zeitschrift für deutsche Philologie, Sonderheft 86 (1967) 20-45 (ZDB – ZDBdigital)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5390 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)