BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita sanctae Alrunae

(Leben der hl. Alruna)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1230-1300
Berichtszeit 1000-1242
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 312). Kurze Lebensbeschreibung der sel. Alruna, verfasst im 13. Jh. von einem Mönch im Kloster Niederaltaich (O.S.B., Bayern, dioec. Passau), offenbar ohne Kenntnis der tatsächlichen Lebensumstände. Berichtet werden auch mehrere Heilungswunder am Grab, von denen sich eines ins 13. Jh. datieren lässt. Über Alruna selbst lässt sich nur feststellen, dass sie im 11. Jh. Inklusin in Niederaltaich war, † mutmaßlich 1045 Januar 27. Inc.: Cum nostrae propaginis genus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5496 (Bearbeitungsstand: 16.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden