Epistolarum collectio Tegernseensis saec. XV
(Tegernseer Briefsammlung des 15. Jahrhunderts)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1426-1481 |
Berichtszeit | 1426-1481 |
Gattung | Brief |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Alltagsgeschichte; Memoria; Visitation; Melker Reform |
Sprache |
Beschreibung
Sammlung von 454 Briefen aus den Jahren 1426 bis 1481 aus dem Kloster Tegernsee (O.S.B., Bayern, dioec. Freising). Sie betreffen die verschiedensten Themen des klösterlichen Alltags sowie Gebetsverbrüderungen und Visitationen. Auch einige Totenroteln finden sich darunter. Verfasser der meisten Briefe waren Abt Kaspar Ayndorffer und Prior Bernhard von Waging, doch gehören zu den Absendern und Empfängern auch Nikolaus von Kues, Johann von Eych, Petrus von Rosenheim und Johannes Schlitpacher. Zu einer ganzen Reihe von Briefen gibt es Parallelüberlieferungen, besonders im Melker Briefbuch.
Handschriften – Mss.
Literatur zum Werk – Comm.
T. Agethen, Apographa epistolarum – Die Tegernseer Briefsammlung des 15. Jahrhunderts. Untersuchung und Regesten-Edition, Münster 2019 36-164 Regesten, 399-402 "Deskriptorenregister", d.h. Erschließung über SchlagworteP. Orth, Mittellateinisches Jahrbuch 56 (2021) 391-395 (ZDB) Rezension zu Agethen 2019, mit Korrekturen
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5561 (Bearbeitungsstand: 25.08.2021)