BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Epistolae

(Briefe)

Repertorium Fontium 2, 594

Autor Bruno episcopus Signinus
Entstehungszeit 1106-1112
Berichtszeit 1106-1112
Gattung Brief
Region Italien bis 1200
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Investiturstreit; Papstschisma; Häresie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Sechs Briefe an verschiedene Empfänger: I. An Petrus, Kardinalbischof von Porto, zur Einschätzung der Anhänger des Gegenpapstes Wibert/Clemens (III.) als Häretiker. – II. An Papst Paschalis II. wegen des von Heinrich V. erzwungenen Investiturprivilegs. – III. An B., den Propst einer unbekannten geistlichen Gemeinschaft, über die Investiturfrage. – IV. An die Kardinäle, nochmals über die Häresie der Schismatiker. – V. An Rivallonius und Gaufridus, Archidiakone des Bistums Nantes (Loire-Atlantique), wegen eines Rechtsstreits vor der Synode von Poitiers (Vienne) 1106. – VI. An Papst Paschalis II. wegen der Aufforderung, seine Abtswürde zugunsten des Bischofsamtes aufzugeben (1111), nur als Auszug in der Chronica monasterii Casinensis überliefert. – Die ersten vier Briefe wurden von Sackur auf Februar 1111 datiert, von North vor Oktober 1111 (I, II) und zwischen Oktober 1111 und die Lateransynode März 1112 (III, IV).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/720 (Bearbeitungsstand: 08.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden