BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Annales Altahenses

(Jahrbücher von Niederaltaich)

Repertorium Fontium 2, 245

Autor
Entstehungszeit um 1075
Berichtszeit 708-1073
Gattung Annalen
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder Annales Altahenses maiores. Annalen aus Kloster Niederaltaich (O.S.B., Bayern, dioec. Passau) für die Jahre 708-1073, um 1075 aus verschiedenen, heute weitgehend verlorenen Quellen kompiliert. Für die Jahre 708-896 existiert nur ein verkürzender Auszug durch Johannes Aventinus vom Jahr 1517, ab 899 ist der Text vollständig in einer von ihm veranlassten Abschrift vorhanden. Der ältere Teil bis 1032 ist zu einem großen Teil aus den (verlorenen) Annales Hildesheimenses maiores entnommen, der jüngere ist selbständig und wesentlich ausführlicher. Für das 10. und 11. Jh. sind die Annalen eine überaus wichtige Quelle für die Reichsgeschichte. Inc.: 708. Pipinus dominatur.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Polnisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/177 (Bearbeitungsstand: 22.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden