BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De origine principum marchionum Misnensium et lantgraviorum Thuringie

(Über den Ursprung der Markgrafen von Meißen und der Landgrafen von Thüringen)

Repertorium Fontium 2, 345

Autor Tylich, Johannes
Entstehungszeit um 1400-1420
Berichtszeit 785-1420
Gattung Dynastengeschichte
Region Obersachsen und Lausitz
Schlagwort Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Annales Vetero-Cellenses continentes historiam Misniae marchionum (so im Repertorium Fontium) oder Chronicon Vetero-Cellense maius, gedruckt auch unter dem Titel Historia Misnensis. Geschichte der Markgrafen von Meißen und der Landgrafen von Thüringen von 785 bis 1375; eine zweite, nur mehr im Druck von Schannat (1724) überlieferte Fassung reicht bis 1420. Verwendet sind Vorlagen aus dem Kloster Altzella (O.Cist., Sachsen, dioec. Meißen). Die Autorschaft Tylichs wurde gelegentlich bestritten, von B. Marquis (1998) aber erneut bestätigt. Das Werk hat mehrere Übersetzungen ins Deutsche und Fortsetzungen gefunden, siehe Meißnische Chronik I, Meißnische Chronik II, Meißnische Chronik III und Res Misnicae. Inc.: Temporibus Caroli magni imperatoris, qui triginta annis pugnavit contra Saxonicam gentem.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1984 (Bearbeitungsstand: 27.05.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden