BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De potestate ecclesiastica et saeculari

(Über kirchliche und weltliche Gewalt)

Repertorium Fontium 8, 317

Autor Occam, Guillelmus
Entstehungszeit um 1330-1347
Berichtszeit um 1330-1347
Gattung Traktat; Dialog
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Papst/Kaiser; Orden: Franziskaner; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Dialogus inter clericum et militem super dignitate papali et regia oder Disputatio inter clericum et militem. Traktat in Form eines Dialogs zwischen Ritter und Kleriker über geistliche und weltliche Gewalt. In den alten Editionen wird das Werk meist Wilhelm von Ockham zugeschrieben, einmal auch Marsilius von Padua, doch ist es in Wirklichkeit um 1300 in Frankreich entstanden als Teil der Auseinandersetzungen zwischen König Philipp IV. von Frankreich und Papst Bonifaz VIII. Der Text hatte zu seiner Entstehungszeit keinerlei Einfluss, doch sind 22 Handschriften aus dem späten 14. und dem 15. Jh. bekannt, und noch im 15. Jh. wurde der Text 13mal gedruckt. Inc.: Clericus sermonis sui exordium sub hac forma posuit. Die ältere Literatur ist im Repertorium Fontium, IV (1976) 210-211 aufgeführt.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3810 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden