BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Tractatus de electione Caroli IV

(Abhandlung über die Wahl Karls IV.)

Repertorium Fontium –, –

Autor Occam, Guillelmus
Entstehungszeit 1347-1348
Berichtszeit 1347-1348
Gattung Streitschrift/Polemik
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Papst/Kaiser; Orden: Franziskaner; Gegenkönig
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Titel nicht original). Schmähschrift sowohl gegen Karl IV., der 1346 zum römischen König gewählt worden war, als auch gegen Papst Clemens VI., der den Anhängern Ludwigs des Bayern († 1347) eine "Unterwerfungsformel" unter Karl IV. vorschrieb, verfasst 1347/48. Das Werk ist allein als Insert im 1354 entstandenen Tractatus contra Wilhelmum Occam de coronatione Caroli IV des Konrad von Megenberg überliefert, offenbar nicht ganz vollständig. Ob Occam wirklich der Autor war, ist nicht sicher. Inc.: Quia sepe iuris ignari de his, que certa sunt et in iure diffinita.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3818 (Bearbeitungsstand: 15.06.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden