Vocabularius qui intitulatur Theutonista vulgariter dicendo der Duytschlender
(Wörterbuch mit dem Titel "Theutonista", das heißt Deutschländer)
Repertorium Fontium 10, 317
Autor | Schüren, Gert van der |
---|---|
Entstehungszeit | 1475; 1477 |
Berichtszeit | 1475; 1477 |
Gattung | Glossar |
Region | Niederrhein |
Schlagwort | Inkunabeldruck |
Sprache | Deutsch; Lateinisch |
Beschreibung
Wörterbuch in zwei Teilen: Deutsch-Lateinisch (daher der Titel "Duytschlender") und Lateinisch-Deutsch ("Theutonista"); es folgen als Anhänge die Termini Grecorum und ein Libellus de partibus indeclinabilibus. Der erste Teil ist 1475 abgeschlossen, der zweite dann zur Drucklegung 1477. Inc.: Licet eruditi viri grammatice regularis minime sunt ignari.
Ausgaben – Edd.
Köln 1477 bei Arnold ter Hoernen (Hain 14513 – GW – ISTC) C. Boonzajer – A. Clignett, Teuthonista of Duijtschlender, Leiden 1804 (BV) nur der Deutsch-Lateinische TeilJ. Verdam, Teuthonista of Duytschlender in eene nieuwe bewerking vanwege de maatschappij der Nederlandsche letterkunde, Leiden 1896
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Beckers – Peters, coll. 2-4 v. Comm. gen. van Dam, coll. 40-41 D. H. G. Bellaard, Gert van der Schuren's Teuthonista of duytschlender. Lexicographische onderzoekingen en klankleer, 's-Hertogenbosch 1904 W. Mitzka, Gerds van der Schürens Teuthonista 1477 und seine Landschaft, Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 82 (1959) 175-180 (ZDB – ZDBdigital) W. Sanders, Gerds van der Schürens "Teuthonista" und die historische Wortgeographie, in: Niederdeutsche Beiträge. Festschrift für Felix Wortmann zum 70. Geburtstag (Niederdeutsche Studien, 23), hg. von J. Goossens, Köln 1976, 36-52 H. Eickmans, Gerard van der Schueren: Teuthonista. Lexikographische und historisch-wortgeographische Untersuchungen (Niederdeutsche Studien, 33), Köln u.a. 1986
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019