BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Carmina

(Gedichte)

Repertorium Fontium 2, 179

Autor Alcuinus abbas S. Martini Turonensis
Entstehungszeit 760-804
Berichtszeit 760-804
Gattung Brief; Dichtung; Panegyrik
Region Frankenreich
Schlagwort Inschrift
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Alc 11.1-127). 127 Gedichte der verschiedensten Gattungen: Briefgedicht, Epitaph, Widmungsgedicht etc. Dazu gehört auch die Grabschrift für Papst Hadrian I. († 795), Inc.: Hic pater ecclesiae, Romae decus, inclytus auctor. Die handschriftliche Überlieferung ist recht verstreut; nicht wenige Gedichte sind nur durch Druckausgaben des 17. und 18. Jh. erhalten.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/90 (Bearbeitungsstand: 19.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden