Chronicon Bavaricum saec. xiv
(Chronik von Bayern aus dem 14. Jahrhundert)
Repertorium Fontium 3, 282
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1301-1400 |
Berichtszeit | 1101-1300 |
Gattung | Landeschronik |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Die bayerische Chronik des 14. Jh. ist eine deutschsprachige Bearbeitung der Annales Halesbrunnenses und der Chronica minor auctore Minorita Erphordensi, nur in Fragmenten erhalten.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Leidinger (1926) 591-592 K. Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. 8: Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis, 5,8), Wiesbaden 2005, 226 (BV)
Ausgaben – Edd.
G. Leidinger, Bruchstück einer unbekannten deutschen Chronik des 14. Jahrhunderts aus Baiern, in: Papsttum und Kaisertum. Forschungen zur politischen Geschichte und Geisteskultur des Mittelalters. Paul Kehr zum 65. Geburtstag dargebracht, hg. von A. Brackmann, München 1926, 591-592
Literatur zum Werk – Comm.
M. Müller, Die Annalen und Chroniken im Herzogtum Bayern 1250-1314 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, 77), München 1983, 195
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1015 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)