Chronicon Ottenburanum
(Chronik von Ottobeuren)
Repertorium Fontium 3, 402
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1235 |
Berichtszeit | 764-1235 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik |
Region | Schwaben |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auch Chronicon Ottoburanum antiquissimum. Chronik des Klosters Ottobeuren (O.S.B., Bayern, dioec. Augsburg) von 764 bis 1235 mit Einfügung zahlreicher (meist gefälschter) Urkunden. Inc.: Scientes quoniam fastidiosa sunt.
Handschriften – Mss.
- Augsburg, Staatsarchiv, Reichsstift Ottobeuren MüB 1 Original
- Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Aa 96, f. 222v vom Jahr 1496, das Passionale sanctorum decimum des Bartholomaeus Krafft aus Blaubeuren, Auszug zur Gründung des Klosters
Literatur zu den Handschriften allgemein
P. Scheffer-Boichorst (MGH SS, 23), 1874, 609-610 (dMGH) http://www.mirabileweb.it/title/chronicon-ottenburanum-title/170641 keine Hs. (Stand: November 2021)
Ausgaben – Edd.
A. Steichele, Ältestes Chronicon und Schenkungsbuch des Klosters Ottenbeuren, Archiv für Geschichte des Bistums Augsburg 2 (1829) 6-67 (ZDB) L. Weiland (MGH SS, 23), 1874, 611-630 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
L. Weiland, Göttingische Gelehrte Anzeigen (1877) 791 (ZDB – ZDBdigital) F. L. Baumann, Zur Geschichte des Chronicon Ottenburanum, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 8 (1883) 162-166 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 389 (https://archive.org) J. Lechner, Zur Kritik der älteren Geschichtsquellen von Ottenbeuren, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 21 (1900) 102-103 (ZDB – ZSdigital) H. Schwarzmaier, Gründungs- und Frühgeschichte der Abtei Ottobeuren, in: Ottobeuren. Festschrift zur 1200-Jahrfeier der Abtei, hg. von A. Kolb – H. Tüchle, Augsburg 1964, 1-72 H.-W. Goetz, Zum Geschichtsbewußtsein in der alamannisch-schweizerischen Klosterchronistik des hohen Mittelalters (11.-13. Jahrhundert), Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 44 (1988) 455-488 (ZDB – ZDBdigital) H.-W. Goetz, Das Bild des Abtes in alamannischen Klosterchroniken des hohen Mittelalters, in: Ecclesia et regnum. Beiträge zur Geschichte von Kirche, Recht und Staat im Mittelalter. Festschrift für Franz-Josef Schmale zu seinem 65. Geburtstag, hg. von D. Berg – H.-W. Goetz, Bochum 1989, 139-153 Ch. Paulus, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 385
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1155 (Bearbeitungsstand: 29.06.2021)