BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Reims 840

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 840
Berichtszeit 840
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Bischofsabsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Nachdem der 835 abgesetzte Erzbischof Ebo von Reims schon im Sommer 840 durch die Synode in Ingelheim 840 wieder in sein Amt eingesetzt worden war, wurde er auf einer Reimser Provinzialsynode 840 Dezember 6 auch von seinen Suffraganen bestätigt. Überliefert ist ihr Dekret im Apologeticus Ebos, das er 842 nach seiner neuerlichen Absetzung in zwei Rezensionen (a und b) verfasst hat, außerdem in einem später verfassten Bericht Reimser Kleriker über die Vorgänge, der Narratio clericorum Remensium. Die Synode in Soissons 853 betrachtete das Dokument als Fälschung, kaum zurecht. Inc.: Haec ita scribendo omnes subter notati antistites unanimiter prefigentes sanxerunt.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1436 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden