BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Ingelheim 840

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 840
Berichtszeit 840
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Bischofswahl/Bischofseinsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Nach dem Tod Kaiser Ludwigs des Frommen 840 Juni 20 trat in Ingelheim (Rheinland-Pfalz) eine von zahlreichen Bischöfen besuchte Synode zusammen, auf der Ebo, der 835 abgesetzte Erzbischof von Reims, wieder in sein Amt eingesetzt wurde (vgl. die Synode in Diedenhofen 835 und die Synode in Reims 840). Über den Vorgang gibt es ein Edikt des Kaisers Lothar I., datiert auf 840 Juni 24, das aber wohl erst im August desselben Jahres verfasst ist. Der Wortlaut ist auch in den Apologeticus Ebos, die Historia ecclesiae Remensis des Flodoard und in den Codex Udalrici aufgenommen. Inc.: In nomine domini nostri Iesu Christi Dei aeterni. Hlotarius divina ordinante providentia imperator augustus. In Edd. Werminghoff (1908) folgt 807-814 die Narratio clericorum Remensium über die Vorgänge bei der Absetzung und Wiedereinsetzung Ebos. Sie ist jedoch nicht anlässlich der Ingelheimer Synode, sondern wesentlich später verfasst.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1386 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden