BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Rom 850

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 850
Berichtszeit 850
Gattung
Region Italien bis 1200
Schlagwort Kirchenbann; Inschrift
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auf einer Synode in Rom 850 Dezember 16 exkommunizierte Papst Leo IV. Anastasius Bibliothecarius, weil dieser ohne Erlaubnis seine Kirche gewechselt hatte. Diesen Akt ließ der Papst in einer Inschrift festhalten, deren Text in den Annales Bertiniani überliefert ist. Vgl. W. Hartmann, Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 843-859 (MGH Conc., 3), 1984, 230-231 (dMGH); W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 237-238.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1523 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden