BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronicon episcoporum Hildesheimensium necnon abbatum monasterii S. Michaelis

(Chronik der Bischöfe von Hildesheim und der Äbte des Klosters St. Michael)

Repertorium Fontium 4, 326

Autor
Entstehungszeit 1393-1573
Berichtszeit 814-1573
Gattung Bistumschronik
Region Niedersachsen
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte der Bischöfe von Hildesheim (Niedersachsen) von 814 an, ergänzt um Nachrichten zur Geschichte des Klosters St. Michael in Hildesheim (O.S.B., Niedersachsen, dioec. Hildesheim). Ursprünglich bis 1471 geführt, erhielt das Werk später Fortsetzungen bis zum Jahr 1573. Im Repertorium Fontium ist das Werk Dietrich Engelhus zugewiesen, kaum zurecht. Inc.: Hildesheimensis episcopatus in Saxonibus fundatus ac constitutus est.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2138 (Bearbeitungsstand: 30.06.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden