BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Annales Cavenses

(Jahrbücher von Cava de' Tirreni)

Repertorium Fontium 2, 261

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit Weltchronik-1538
Gattung Annalen
Region Italien ab 1200; Italien bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Ostertafeln
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Chronicon Cavense. Annalen des Klosters Cava de' Tirreni (O.S.B., Campania) als Randeinträge in Ostertafeln. Es gibt zwei Fassungen: a) die originalen Annales Cavenses von Christi Geburt an, begonnen Ende 11. Jh. und dann sukzessive fortgeführt bis 1315, mit Nachträgen in den jüngeren Handschriften zu den Jahren 1364-1538. Bis zum 10. Jh. werden fast nur die Namen von Herrschern genannt, erst ab 1266 werden die einzelnen Jahresberichte etwas ausführlicher. Für die Jahre 1034-1091 sind sie abhängig von den Annales Casinenses. b) Eine kürzere Fassung für die Jahre 902-1217 in einer ursprünglich italienischen Handschrift, die heute in Bamberg liegt, ediert als Annales Cavenses breves. Diese Fassung stammt nach F. Hirsch (1867) aus Montecassino (O.S.B., Lazio).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/224 (Bearbeitungsstand: 09.02.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden