BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Fundatio monasterii Berchtesgadensis

(Gründung des Klosters Berchtesgaden)

Repertorium Fontium 4, 606

Autor
Entstehungszeit 1125-1126
Berichtszeit 1102
Gattung Gründungsnotiz
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Augustinerchorherren; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bericht über die Gründung des Chorherrenstifts Berchtesgaden (O.Can.S.Aug., Bayern, dioec. Salzburg) 1102, verfasst bald nach dem Tod des Gründers, Graf Berengar I. von Sulzbach († 1125). Inc.: Cenobium regularium canonicorum, quod auctore Deo in silva Perthersgarden situm est. Die Frühgeschichte des Stifts ist eng mit derjenigen von Baumburg verknüpft, vgl. deshalb auch die Fundatio monasterii Baumburgensis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2384 (Bearbeitungsstand: 06.12.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden