BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Constitutiones Hirsaugienses

(Hirsauer Konstitutionen)

Repertorium Fontium –, –

Autor Guilelmus abbas Hirsaugiensis
Entstehungszeit 1069-1090
Berichtszeit 1069-1090
Gattung Mönchsregel/Consuetudines
Region Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner; Klosterreform; Hirsauer Reform
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Titel vom ersten Herausgeber, in der Überlieferung meist Liber consuetudinum genannt. Consuetudines für das Leben im Kloster Hirsau, verfasst Ende der 1080er Jahre, weitgehend nach dem Vorbild der Antiquiores consuetudines Cluniacensis monasterii des Ulrich von Zell. Wilhelms Regeln wurden ihrerseits in zahlreichen anderen Klöstern eingeführt, daher die breite Überlieferung, die früher sogar noch wesentlich umfangreicher war (19 Handschriften des 11. bis 13. Jh. sind erhalten, 6 verlorene sind bezeugt). Inc.: Postquam ego frater Wilhelmus Dei ordinatione et fratrum Hirsaugiensium electione.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2565 (Bearbeitungsstand: 17.06.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden