Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler
Repertorium Fontium 11, 272
Autor | Gundelfingen, Heinrich von |
---|---|
Entstehungszeit | 1480-1490 |
Berichtszeit | Weltchronik-400 |
Gattung | Weltchronik; Landeschronik; Volksgeschichte |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Schweizer Eidgenossenschaft |
Sprache | Deutsch; Lateinisch |
Beschreibung
Auch Ursprung der Schwyzer. Anonyme Darstellung über die mythischen Anfänge der Schwyzer und der Einwohner des Tales Oberhasli bis zum 4. Jh., verfasst 1480/90 und allgemein Heinrich von Gundelfingen zugeschrieben. Zusätzlich zur lateinischen gibt es auch eine vor 1493 entstandene deutsche Fassung. Inc.: Non parum conmoditatis et profectus conferre censui (lat.), Man findt also geschriben, das in dem zitt, do kunig Cisbertus uß Sueden regniert (dt.).
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 951, f. 202r-209r (=135r-142r in neuer Foliierung) saex. xv ex., lateinisch
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 951, f. 210r-221r (=143r-154r in neuer Foliierung) deutsch
- Romont, Bibliothek des Kapuzinerklosters, Cod. Gundelfingen, f. 7v-10v saec. xv ex., lateinisch
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Bruckner, pp. 73-86
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
A. Bruckner, Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler (Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abt. 3, 2), Aarau 1961, 102-151 (https://www.e-helvetica.nb.admin.ch) vor 1493
Ausgaben – Edd.
H. Hungerbühler, Vom Herkommen der Schwyzer. Eine wiederaufgefundene Schrifte aus dem XV. Jahrhundert, Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte. Historischer Verein des Kantons St. Gallen 14 (1872) 15-31 (ZDB) deutschJ. Baechtold, Die Stretlinger Chronik. Ein Beitrag zur Sagen- und Legendengeschichte der Schweiz aus dem XV. Jahrhundert (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz, 1), Frauenfeld 1877, 179-197 (BV) deutschA. Bruckner, Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler (Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abt. 3, 2), Aarau 1961, 92-101 (https://www.e-helvetica.nb.admin.ch) lateinisch, 105-151 deutsch
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Bruckner (1961) 9-73 v. Edd. Hungerbühler (1872) 32-93 F. Vetter, Über die Sage von der Herkunft der Schwyzer und Oberhasler aus Schweden und Friesland, Bern 1877 G. P. Marchal, Die frommen Schweden in Schwyz. Das "Herkommen der Schwyzer und Oberhasler" als Quelle zum schwyzerischen Selbstverständnis im 15. und 16. Jahrhundert (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 138), Basel – Stuttgart 1976 L. Zehnder, Volkskundliches in der älteren schweizerischen Chronistik (Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 60), Basel – Bonn 1976, 613-623 R. Feller – E. Bonjour, Geschichtsschreibung der Schweiz. Vom Spätmittelalter zur Neuzeit, 1, Basel - Stuttgart 21979, 74-75 G. P. Marchal, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 1048-1049 O. Landolt, Geschichtsbewusstsein der Alten Schwyzer im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, in: Geschichtsschreibung im Kanton Schwyz, hg. von A. Detting, Schwyz 2005, 17-19 R. Hugener, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 777
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Autorartikeln
Letzte Änderung: 28.05.2020