Annales Novimontenses
(Jahrbücher von Neuberg)
Repertorium Fontium 2, 310
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1329-1396 |
Gattung | Annalen |
Region | Steiermark |
Schlagwort | Orden: Zisterzienser |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Annalen aus Kloster Neuberg an der Mürz (O.Cist., Steiermark, dioec. Salzburg) für die Jahre 1329-1355, mit einem Nachtrag zum Jahr 1396. Fortsetzung zu einer Weltchronik, die aus der Imago mundi des Honorius Augustodunensis, der Chronik Ottos von Freising und den Annales Admontenses, a. 1140-1250 geschöpft ist und zwischen 1222 und 1227 in Neubergs Mutterkloster Heiligenkreuz (O.Cist., Niederösterreich, dioec. Passau) verfasst wurde. Die Annalen liegen in zwei sehr unterschiedlichen Fassungen vor. Inc.: 1329. Otto dux Austrie et fundator Novimontis monasterii.
Handschriften – Mss.
- Graz, Universitätsbibliothek, Ms. 290, f. 110r-113r Fragment saec. xiv für die Jahre 1338-1350
http://manuscripta.at/?ID=8034 mit Link zum Digitalisat
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 1180
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. Ser. n. 4189, f. 100r-106v saec. xiv, unvollständig
http://manuscripta.at/?ID=5033 mit Link zum Digitalisat
Literatur zu den Handschriften allgemein
R. Deutinger, Rahewin von Freising. Ein Gelehrter des 12. Jahrhunderts (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 47), Hannover 1999, 157-158 http://www.mirabileweb.it/title/annales-novimontenses-title/170957 3 Hss. (Stand: Mai 2021)
Ausgaben – Edd.
W. Wattenbach (MGH SS, 9), 1851, 669-677 (dMGH) unter dem Titel Continuatio NovimontensisJ. Zahn, Anonymi Leobiensis Chronicon, Graz 1865, 42-43 (BV) von 1338 an, aus dem Grazer Codex
Literatur zum Werk – Comm.
F. Schneider, Studien zu Johannes von Viktring, II, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 29 (1904) 395-442 (ZDB – ZDBdigital) hier 427A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 198 P. Uiblein, Die Quellen des Spätmittelalters, in: Die Quellen der Geschichte Österreichs (Schriften des Instituts für Österreichkunde, 40), hg. von E. Zöllner, Wien 1982, 50-113 hier 97M. Kamptner, in: Studien zur Geschichtsschreibung Johanns von Viktring (Das Kärntner Landesarchiv, 22), hg. von U. Bassi – M. Kamptner, Klagenfurt 1997, 135-136 F. P. Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439. Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV bis Albrecht V. (1358 - 1439), 2 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2,2), Graz 2004, 355-357 W. Stelzer, Literatur, Geschichtsschreibung und Hagiographie, in: Die Steiermark im Spätmittelalter (Geschichte der Steiermark, 4), hg. von G. Pferschy, Wien – Köln – Weimar 2018, 551-582 hier 571-572
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/342 (Bearbeitungsstand: 24.09.2020)