BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Dialogus de morte Hathumodae

(Dialog über den Tod Hathumods)

Repertorium Fontium 2, 144

Autor Agius frater Hathumodae abbatissae
Entstehungszeit 874-880
Berichtszeit 840-874
Gattung Dichtung; Dialog
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Liudolfinger
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3764). Auch Epicedium. Klagegedicht in Dialogform auf den Tod der Äbtissin Hathumod von Gandersheim (Niedersachsen, dioec. Hildesheim) in 718 Versen, nach P. Stoppacci (2020) vielleicht für eine szenische Aufführung gedacht. Die einzige Überlieferung findet sich im Catalogus sanctorum Ordinis S. Benedicti des Abtes Andreas Lang von Michelsberg. Inc.: Cum praesens ego supremis fortasse fuissem, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 3090.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/37 (Bearbeitungsstand: 22.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden