BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Opusculum de vitis Romanorum Pontificum

(Lebensgeschichten der Päpste)

Repertorium Fontium 7, 257

Autor
Entstehungszeit 1077-1085
Berichtszeit um 50-896
Gattung Biographie
Region
Schlagwort Kanonisches Recht; Papstgeschichte
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auch Liber de Romanorum Pontificum vitis. Titel vom ersten Herausgeber Johannes Busaeus (Buys), in der Forschung Pseudo-Liutprand genannt, denn das Werk wurde von Mathias Flacius Illyricus irrig dem Bischof Liutprand von Cremona zugeschrieben. Zusammenstellung von Papstviten von Petrus bis Formosus (891-896). Dabei werden Auszüge aus dem Liber Pontificalis mit Exzerpten aus kanonistischen Quellen verbunden, die sich vielfach in der Sammlung des Pseudo-Isidor finden. Nach D. Jasper (1975) ist das Werk vielleicht von Bischof Benno II. von Osnabrück zwischen 1080 und 1085 verfasst worden. Es gibt keine handschriftliche Überlieferung mehr. Inc.: Beatus Petrus apostolus et princeps apostolorum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3839 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden