Adhortatio ad Henricum II illustrem landgravium Thuringiae de casu regis Conradini
(Ermahnung an den erlauchten Landgrafen Heinrich II. von Thüringen anlässlich des Todes König Konradins)
Repertorium Fontium 9, 169
Autor | Petrus de Pretio |
---|---|
Entstehungszeit | 1269 |
Berichtszeit | 1269 |
Gattung | |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | Eschatologie; Interregnum |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Aufforderung an Landgraf Heinrich I. von Thüringen/Hessen, nach der Hinrichtung Konradins 1268 die staufische Herrschaft in Italien wiederaufzurichten. In dem 1269 verfassten Werk werden die Lehren Joachims von Fiore aufgegriffen. Inc.: Ad splendorem perpetuae tuae laudis et tui totius generis generosi decorem.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Capasso, p. 110 http://www.mirabileweb.it/title/adhortatio-ad-henricum-ii-illustrem-landgravium-th-title/10599
Ausgaben – Edd.
Ch. Schminckius, M. Petri De Pretio Vice Cancellarii Conradi IV Regis Romanorum et Siciliae Adhortatio Ad Henricum Illustrem Landgravium Thuringiae et Marchionem Misniae, Leiden 1745 G. Del Re, Cronisti e scrittori sincroni Napoletani, 2, hg. von G. Del Re, Napoli 1868 (Nachdruck Bologna 1968), 687-710 (BV) aus Ed. Schminckius, mit ital. Übers. parallel zum lat. Text
Literatur zum Werk – Comm.
B. Capasso, Le fonti della storia delle provincie napoletane dal 568 al 1500, Napoli 1902, 109-110 (https://archive.org) E. Müller, Peter von Prezza. Ein Publizist der Zeit des Interregnums, Heidelberg 1913, 61-84
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3977 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)