Profectio Godefridi ducis ad Jerusalem
(Der Zug Herzog Gottfrieds nach Jerusalem)
Repertorium Fontium 8, 125
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1180-1200 |
Berichtszeit | 1096-1100 |
Gattung | Ereignisbericht |
Region | Sachsen und Thüringen |
Schlagwort | Orden: Prämonstratenser; Kreuzzug |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auch Narratio profectionis Godefridi ducis ad Jerusalem. Kurze Geschichte des Ersten Kreuzzugs ins Heilige Land, Ende 12. Jh. von einem Mönch, vielleicht mit Namen Theodorus, im Kloster Pöhlde (O.S.B., Niedersachsen, dioec. Mainz) verfasst, den man auch für den Autor der Annales Palidenses hält. Das Werk bedient sich zum großen Teil der Historia Hierosolymitana des Fulcher von Chartres. Es ist nur ein Fragment für die Jahre 1096-1100 überliefert.
Handschriften – Mss.
- Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 8° Cod. Ms. hist. 333, f. 332r-343v Abschrift des Oxforder Codex saec. xviii
- Oxford, Bodleian Library, MS Laud. Misc. 633, f. 98r-101v Autograph
Ausgaben – Edd.
Recueil des historiens des croisades. Historiens occidentaux, 5, Paris 1895, 187-198 (http://gallica.bnf.fr)
Literatur zum Werk – Comm.
C. Kohler, in: Recueil des historiens des croisades. Historiens occidentaux, 5, Paris 1895, xxxii-xxxv (http://gallica.bnf.fr) H. Hagenmeyer, Byzantinische Zeitschrift 7 (1898) 416 (ZDB) H. Hagenmeyer, Fulcheri Carnotensis Historia Hierosolymitana, Heidelberg 1913, 86
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4051 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)