BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Contra iudices

(Gegen die Richter)

Repertorium Fontium 11, 154

Autor Theodulfus episcopus Aurelianensis
Entstehungszeit 798
Berichtszeit 798
Gattung Dichtung; Reisebericht
Region Frankenreich
Schlagwort Missi dominici
Sprache Lateinisch

Beschreibung

In der Editio princeps Paraenesis ad iudices genannt. Dichterische Schilderung einer gemeinsam mit Leidrad (dem späteren Erzbischof von Lyon) unternommenen Inspektionsreise als Missus dominicus im südlichen Gallien in 596 Versen (elegische Distichen), verfasst 798. Eine Passage daraus zitiert Hinkmar von Reims in seiner Schrift De divortio. Inc.: Iudicii callem censores prendite iusti, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 8493.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4520 (Bearbeitungsstand: 14.10.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden