Epistola apologetica pro ordine canonicorum regularium
(Rechtfertigungsbrief für den Orden der Regularkanoniker)
Repertorium Fontium 2, 367
Autor | Anselmus episcopus Havelbergensis |
---|---|
Entstehungszeit | um 1146 |
Berichtszeit | um 1146 |
Gattung | Brief; Kirchentraktat |
Region | Sachsen und Thüringen |
Schlagwort | Mönchtum/Orden; Kanonikerreform |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Titel nach der Erstedition von E. Amort. Brieftraktat über den Vorrang des Regularkanonikats vor dem Mönchtum, gerichtet an Abt Egbert (1134-1155) von Huysburg (O.S.B., Sachsen-Anhalt, dioec. Halberstadt), mit einer polemischen Widerlegung der von ihm vorgebrachten Argumente. Die Abfassung wurde früher auf die Zeit vor 1138 datiert, ist aber nach J. T. Lees (1994) erst um 1146 erfolgt. Inc.: Anselmus pauper Christi Havelbergensis vocatus episcopus.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 80, f. 252v-261r saec. xiv
- St. Florian, Stiftsbibliothek, Cod. XI 728 saec. xviii, unter dem Titel Epistola contra eos qui contendunt monasticum ordinem digniorem esse in ecclesia quam canonicum
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ph. Jaffé, Bibliotheca rerum Germanicarum. 3: Monumenta Moguntina, Berolini 1866, 567 (BV) n. 1H. Lauerer, Die theologischen Anschauungen des Bischofs Anselm von Havelberg († 1158) auf Grund der kritischgesichteten Schriften dargestellt, Erlangen (Diss.) 1911, 21-22 (https://archive.org) n. 48-49http://www.mirabileweb.it/title/epistola-ad-ecbertum-huysborgensem-abbatem-anselmu-title/8236 keine Hs. (Stand: Juni 2021)
Ausgaben – Edd.
E. Amort, Vetus disciplina canonicorum regularium et saecularium, 2, Venetiis 1747, 1048-1065 (BV) aus unbekannter Hs.Ch. W. Spieker, Anselm von Havelbergs Sendschreiben an den Abt Egbert von Huisburg über das Verhältnis der Mönche zu den regulirten Domherren, Zeitschrift für die historische Theologie N.F. 4/2 (1840) 95-120 (ZDB – ZDBdigital) aus der Berliner Hs.J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 188, Parisiis 1841-1864, 1119-1140 (BV) aus ed. Amort
Literatur zum Werk – Comm.
H. Lauerer, Die theologischen Anschauungen des Bischofs Anselm von Havelberg († 1158) auf Grund der kritischgesichteten Schriften dargestellt, Erlangen (Diss.) 1911, 21-26 (https://archive.org) J. T. Lees, Charity and enmity in the writings of Anselm of Havelberg, Viator 25 (1994) 53-62 (ZDB) J. T. Lees, Anselm of Havelberg. Deeds into words in the twelfth century (Studies in the History of Christian Thought, 79), Leiden – New York – Köln 1998, 129-163 Ch. Lohmer, Semper firma emineat charitas. Krieg und Frieden im Apologeticum Anselms von Havelberg, in: Turbata per aequora mundi. Dankesgabe an Eckhard Müller-Mertens (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 29), hg. von O. B. Rader, Hannover 2001, 99-113 W. Bomm, Anselm von Havelberg, Epistola apologetica. Über den Platz der "Prämonstratenser" in der Kirche des 12. Jahrhunderts. Vom Selbstverständnis eines frühen Anhängers Norberts von Xanten, in: Studien zum Prämonstratenserorden (Studien zur Germania Sacra, 25), hg. von I. Crusius – H. Flachenecker, Göttingen 2003, 107-183 W. Bomm, Vita regularis im Streit. Studien zum Selbstverständnis von Mönchen und Regularkanonikern im Spiegel der Kontroversliteratur des 12. Jahrhunderts – das Beispiel der Prämonstratenser und Zisterzienser, Heidelberg (Diss.) 2014, 124-167
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/484 (Bearbeitungsstand: 20.10.2022)