BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Mirabilia Romae vel potius Historia et descriptio urbis Romae

(Die Wunder Roms, vielmehr Geschichte und Beschreibung der Stadt Rom)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1470-1490
Berichtszeit
Gattung Verzeichnis
Region Italien ab 1200
Schlagwort Rom: Beschreibung; Stationskirchen; Pilgerführer; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Pilgerführer für die Stadt Rom, in dieser Form erst im 15. Jh. aus verschiedenen älteren Texten für den Druck zusammengestellt, zunächst in deutscher Sprache um 1475 als Blockbuch, dann seit 1485 in lateinischer. Der Titel stammt von Hain. In der Überlieferung wird der Text bezeichnet als Mirabilia Romae oder Indulgentiae. Er besteht aus folgenden Teilen: Teil I: geschichtliche Einleitung (Gründung Roms, Liste der Könige und Kaiser bis Konstantin) nach der Chronik des Jakob Twinger von Königshofen, Einschub: Oratio de sancta Veronica (nur in lateinischer Fassung). Teil II: Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae (Verzeichnis der Kirchen Roms mit ihren Reliquien und Ablässen); bereits vor der Historia überliefert, Umfang und Inhalt des Textes differieren. Teil III: Stationes ecclesiarum urbis Romae (kalendarisches Verzeichnis für jeden Tag, in welcher Kirche der Stadt Rom die Hauptmesse zu feiern ist; 1. Redaktion nach den Kalendermonaten, 2. Redaktion nach dem Kirchenjahr), älteste Fassung aus dem 8. Jh. Die Teile II und III sind handschriftlich und im Druck sowohl separat überliefert als auch zusammen mit den Mirabilia urbis Romae, einem Stadtführer für Rom aus dem 12. Jh. Der Text war sehr häufig überliefert und ist mit 65 Frühdrucken bis 1510 im ISTC verzeichnet. Inc.: In isto opusculo dicitur quomodo Romulus et Remus nati sunt et educati (lateinisch), Item in dem püchlin stet geschriben wie Rom gepaut ward (deutsch).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Englisch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4874 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden