Epistola Friderici II imperatoris ad fratrem Elias de Cortona de translatione sanctae Elisabeth anno 1236 Maii 1
(Brief Kaiser Friedrichs II. an Bruder Elias von Cortona über die Translation der hl. Elisabeth am 1. Mai 1236)
Repertorium Fontium –, –
Autor | sancta Elisabetha comitissa Thuringiae |
---|---|
Entstehungszeit | 1236 |
Berichtszeit | 1236 |
Gattung | Hagiographie; Mirakelbericht; Brief |
Region | Hessen |
Schlagwort | Heiligenverehrung; Reliquien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Kaiser Friedrich II. berichtet dem Generalminister der Franziskaner Frater Elias von Cortona von den Wundern, die sich bei der Erhebung der Gebeine der hl. Elisabeth von Thüringen 1236 Mai 1 in Marburg (Hessen) ereigneten. Der Kaiser bezeugt im Brief seine persönliche Anwesenheit. Zum Ereignis siehe auch die Narratio brevis de translatione sanctae Elisabethae. Inc.: Obdormientium oculos et obduratorum corda vox ex alto veniens (Böhmer - Ficker 2172).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Winkelmann (1880) 300 mit alter SignaturH. Beumann, in: Sankt Elisabeth – Fürstin, Dienerin, Heilige. Aufsätze, Dokumentation, Katalog, Sigmaringen 1981, 511-513 H. M. Schaller – B. Vogel, Handschriftenverzeichnis zur Briefsammlung des Petrus de Vinea (Monumenta Germaniae Historica, Hilfsmittel, 18), Hannover 2002, 340-345 hier 343W. Stürner, in: Elisabeth von Thüringen – eine europäische Heilige. Katalog, hg. von D. Blume – M. Werner, Petersberg 2007, 165 Nr. 103
Ausgaben – Edd.
B. Bilbassoff, Kaiser Friedrich II und die h. Elisabeth, Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Alterthumskunde 7 (1870) 133-142 (ZDB – ZDBdigital) hier 140-142E. Winkelmann, Acta Imperii inedita seculi XIII. 1: Urkunden und Briefe zur Geschichte des Kaiserreichs und des Königreichs Sicilien in den Jahren 1192 bis 1278, Innsbruck 1880, 299-300 (http://archive.org) Nr. 338
Übersetzungen – Transl.
Italienisch
L. Temperini, in: Santa Elisabetta d'Ungheria nelle fonti storiche del Duecento: Biografia e spiritualità. Atti del processo di canonizzazione - Le fonti storiche del Duecento (Testimoni nel tempo. Scritti), hg. von L. Temperini, Padova 2008, 391-394
Literatur zum Werk – Comm.
J. L. A. Huillard-Bréholles, Vie et correspondence de Pierre de la Vigne. Avec une étude sur le mouvement réformiste au xiiie siècle, Paris 1865, 205 (BV – http://babel.hathitrust.org) H. Beumann, Friedrich II. und die heilige Elisabeth. Zum Besuch des Kaisers in Marburg am 1. Mai 1236, in: Sankt Elisabeth – Fürstin, Dienerin, Heilige. Aufsätze, Dokumentation, Katalog, Sigmaringen 1981, 151-166 wieder abgedruckt inH. Beumann, Ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1966-1986. Festgabe zu seinem 75. Geburtstag, hg. von J. Petersohn – R. Schmidt, Sigmaringen 1987 , 411-426H. M. Schaller, Die Frömmigkeit Kaiser Friedrichs II., Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 51 (1995) 493-513 (ZDB – ZDBdigital) hier 512-513W. Stürner, Friedrich II. Teil 2: Der Kaiser 1220-1250, Darmstadt 22003, 543 O. Reber, Elisabeth von Thüringen - Landgräfin und Heilige. Eine Biografie, Regensburg 2006, 24-25
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/5372 (Bearbeitungsstand: 18.10.2022)