BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Narratio de basilica Goslariensi eiusque praepositis

(Bericht von der Kirche in Goslar und ihren Pröpsten)

Repertorium Fontium 7. 615

Autor Monachus Hamerslebiensis
Entstehungszeit um 1520
Berichtszeit um 1050-1324
Gattung Gründungsnotiz
Region Magdeburg-Anhalt
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kurzer Bericht über die Gründung des Kanonikerstifts St. Simon und Juda in Goslar (Niedersachsen, dioec. Hildesheim) durch Kaiser Heinrich III., verbunden mit einer bis ins 14. Jh. reichenden Aufzählung von Kanonikern des Stifts, die zu höheren kirchlichen Würden aufgestiegen sind. Der Text ist nach 1518 verfasst und inhaltlich abhängig von der Vita Bennonis des Humanisten und Theologen Hieronymus Emser († 1527) vom Jahr 1512. Die Kanonikerliste hat sich als weitgehend zuverlässig erwiesen. Inc.: Hinricus caesar rex tertius, filius vel socer Conradi.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5736 (Bearbeitungsstand: 13.10.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden