BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Libelli qui etiam Bernoldo adscribuntur

(Bernold zugeschriebene Schriften)

Repertorium Fontium 2, 519

Autor Bernoldus monachus S. Blasii
Entstehungszeit um 1085-um1095
Berichtszeit um 1085-um1095
Gattung Kirchentraktat; Kirchenrecht; Streitschrift/Polemik
Region Alemannien
Schlagwort Orden: Benediktiner; Investiturstreit; Papstschisma; Kirchenbann; Päpstlicher Primat
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Drei Streitschriften, die Bernold zugeschrieben werden:

I) Libellus de sententia excommunicationis seu Apologeticus super excommunicationem Gregorii septimi über die von Papst Gregor VII. verhängten Exkommunikationen, die durch dessen Tod 1085 nicht ungültig geworden seien (Inc.: Sententiam excommunicationis, quam dominus noster Gregorius papa).

II) De vitanda excommunicatorum communione mit der auf kanonistische Autoritäten gestützten Aufforderung, den Umgang mit den exkommunizierten Anhängern des Gegenpapstes Clemens III. (Wibert von Ravenna) zu meiden, ebenfalls bald nach dem Tod Gregors VII. verfasst (Inc.: Dominus noster Iesus Christus in evangelio secundum Matheum).

III) De Romani pontificis potestate universas ecclesias ordinandi spricht dem Papst das Recht zu, in Angelegenheiten innerhalb eines Klosters auch gegen den Willen des Abtes einzugreifen, verfasst um 1090. Inc.: Quoniam sanctam Romanam ecclesiam primatum ecclesiarum omnium esse voluerunt.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/629 (Bearbeitungsstand: 12.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden