BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Rom 864/65

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 864-865
Berichtszeit 864-65
Gattung Brief; Synodalakten
Region Italien bis 1200
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Bischofsabsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bischof Rothad von Soissons, der auf der Synode in Pîtres und Soissons 862 abgesetzt worden war, appellierte an Papst Nikolaus I. und reiste im Frühjahr 864 nach Rom. Dort wurde er 864 Dezember 24 vom Papst rehabilitiert und auf einer päpstlichen Synode 865 Januar 21/22 wieder in sein Amt eingesetzt. Erhalten sind die Ansprache des Papstes vom 24. Dezember (A), eine Rechtfertigungsschrift Rothads, der Libellus proclamationis (B), sowie eine Ansprache des Papstes auf der Januar-Synode (C). Außerdem machte Nikolaus seine Entscheidung durch mehrere Briefe bekannt, siehe E. Dümmler (MGH Epp., 6/1), 1902, 382-401 (JE 2781, 2783-2786). Inc.: Propter eos, fratres, qui non semper affuerunt nobiscum (A), Domino meo sanctissimo atque reverentissimo Nicolao summo pontifici et universali pape (B), Notum sit dilectioni vestre, fratres mei et filii karissimi (C).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1449 (Bearbeitungsstand: 30.06.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden