BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Historia gestorum generalis synodi Basiliensis

(Geschichte der Ereignisse des Allgemeinen Konzils zu Basel)

Repertorium Fontium –, –

Autor Johannes de Segovia
Entstehungszeit um 1443
Berichtszeit 1431-1443
Gattung Ereignisbericht; Synodalakten
Region Oberrhein
Schlagwort Konzil von Basel
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Ereignisgeschichte des Konzils von Basel unter Benutzung der Konzilsakten und Einschluss weiterer Werke des Autors; Berichtszeitraum 1431-1443, wo die Darstellung unvermittelt abbricht. Von den zur Abfassung benutzten Protokollhandschriften der Generalkongregationen hat sich noch eine nachweisen lassen: København, Det Kongelige Bibliotek, Ny kgl. Saml. 1842.2°, dazu E. Meuthen, Zur Protokollführung auf dem Basler Konzil (mit besonderer Berücksichtigung der Handschrift Ny kgl. S. 1842 fol. in Kopenhagen aus dem Nachlaß des Johannes von Segovia), Annuarium historiae conciliorum 16 (1984) 348-368 (ZDB).

Das der Stadt Basel testamentarisch zugesprochene, dort dem Minoritenkonvent überwiesene persönliche Exemplar des Autors ist noch erhalten: Basel, Univbibl. E I 20a; Basel, Univbibl. E I 20b. Auf dieses Exemplar gehen alle anderen Textzeugen zurück, ausgenommen die Handschrift Escorial, Bibl. real, E.I.8 (Bücher 1-12), die Korrekturen des Autors zeigt und die Vorlage für die Basler Handschrift war. Die weitere Verbreitung des Werkes lief über die Kurzfassung Summarium Concilii Basiliensis (von 1480) des Agostino Patrizi Piccolomini. Inc.: Regnante domino nostro Jhesu Christo, Dei omnipotentis et beatissime virginis filio.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1673 (Bearbeitungsstand: 03.02.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden