BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Epistolae ad Bohemos

(Briefe an die Böhmen)

Repertorium Fontium –, –

Autor Nicolaus de Cusa
Entstehungszeit 1452
Berichtszeit 1452
Gattung Brief
Region
Schlagwort Hussiten
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Briefe an die böhmischen Stände, an den hussitischen Bischof Martin Lupáč und den Klerus von Klattau (Klatovy, Tschechische Republik), zwischen 1452 Juni 27 und 1452 Oktober 11 zur Herbeiführung der Kirchenunion. Inc.: Voluit divina pietas. Ed. Bartoš (1962) 36 erwähnt eine Sammlung der Böhmenbriefe in einem eigenen Werk unter dem Titel De amplectenda unitate ecclesiae. Comm. Hallauer (1971) 69 mit n. 63 verweist ohne nähere Angaben auf ein im Auftrag des Papstes 1462 verfasstes Gutachten über die Kompaktaten, überliefert in Nürnberg, Staatsarchiv, Fürstentum Ansbach, Kriegsakten, Fasz. I, Nr. 271. – Zu Nikolaus' Auseinandersetzung mit dem Hussitentum siehe auch das Opusculum contra Bohemorum errorem (De usu communionis) von 1432.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Deutsch

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1748 (Bearbeitungsstand: 24.02.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden