Versus de invencione terre sancte
(Verse über die Gewinnung Jerusalems)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Marquardus de Padua |
---|---|
Entstehungszeit | 1229 |
Berichtszeit | 1228-1229 |
Gattung | Ereignisbericht; Dichtung |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | Kreuzzug; Staufer |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(Überlieferungstitel). Gedicht in 57 teils gereimten Hexametern über die Gewinnung Jerusalems durch Kaiser Friedrich II. 1228/29, verfasst 1229, überliefert nur im Rahmen der Annales Scotorum Vindobonensium. Inc.: Virginei partus anno post mille ducentos / viceno nono.
Handschriften – Mss.
Ausgaben – Edd.
W. Wattenbach (MGH SS, 9), 1851, 624-625 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz - Köln 1963, 192 W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 220 W. Stelzer, Gelehrtes Recht in Österreich. Von den Anfängen bis zum frühen 14. Jahrhundert (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 26), Wien - Köln - Graz 1982, 149-152 F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 6, Berlin - New York 21987, 127-128
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019